Posts mit dem Label Herne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Herne werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 27. März 2025

Zahnarzt Bochum: Können Zahnimplantate in jedem Lebensalter gesetzt werden?

Zahnarzt Bochum: Implantat im Model

Die Eignung für Zahnimplantate hängt nur in gewissem Maße vom Alter ab, aber weniger direkt vom Ihrem Alter, als vielmehr von anderen Faktoren, die mit Ihrem Alter zusammenhängen.

Hier sind einige wichtige Aspekte, die den Zusammenhang zwischen Zahnimplantaten und Alter betreffen:

1. Knochenwachstum und Knochendichte
Junges Alter (unter 18-20 Jahre): Bei jungen Patienten ist der Kieferknochen noch nicht vollständig gewachsen und stabil. Es ist nicht ratsam, Zahnimplantate zu setzen, bevor das Knochenwachstum abgeschlossen ist. Wir empfehlen, Zahnimplantate erst dann zu setzen, wenn der Kieferknochen seine volle Reife erreicht hat, was oft im Alter von 18-20 Jahren der Fall ist.

Ab einem Alter von 60 Jahre: Obwohl die  Kieferknochen an Dichte verlieren, wird die Stabilität des Implantats selten beeinträchtigt. Außer bei seltenen Knochenerkrankungen, können auch ältere Menschen Zahnimplantate erhalten. In vielen Fällen ist es möglich, den Knochen durch Knochenaufbau oder Knochenersatzmaterialien zu stärken, sodass Implantate auch bei älteren Patienten erfolgreich eingesetzt werden können.

2. Gesundheit des Patienten 

Bei älteren Patienten können bestimmte Erkrankungen wie Osteoporose, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Autoimmunerkrankungen die Heilung nach der Implantation beeinflussen. In solchen Fällen berücksichtigen wir diese bei Planung und Operationstechnik, um eine risikoarme Implantation gewährleisten zu können. 

3. Lebensqualität und Notwendigkeit Ältere Patienten haben möglicherweise spezifische Bedürfnisse, die Zahnimplantate besonders wertvoll machen, wie zum Beispiel die Verbesserung der Kau- und Sprechfunktion sowie der Ästhetik. In vielen Fällen kann Implantat-getragener Zahnersatz eine deutlich höhere Lebensqualität bieten als traditionelle Zahnprothesen, die unbequem sein oder schlecht sitzen können. Implantate sind besonders vorteilhaft, weil sie fester im Kiefer verankert sind und die Knochenstruktur im Kiefer erhalten können, was das Schrumpfen des Kieferknochens nach dem Verlust eines Zahns verhindert.

4. Knochenaufbau und Alternativen Wenn der Kieferknochen aufgrund altersbedingter Abbauprozessen zu dünn oder zu schmal werden können Knochenaufbauverfahren (z. B. Knochenersatzmaterialien oder Knochenblocktransplantationen) helfen, den Knochen für das Implantat vorzubereiten. Auch die Sinuslift-Operation (Anhebung des Kieferhöhlenbodens im Oberkiefer) kann in einigen Fällen eine Lösung sein, um die Implantation zu ermöglichen, wenn der Kieferknochen nicht ausreichend hoch ist, um Implantate in ausreichender Menge zu gewährleisten..

Fazit: Es gibt keine strikte Altersgrenze für Zahnimplantate. In den meisten Fällen können auch ältere Menschen Zahnimplantate erhalten, solange ihre Gesundheit und Kieferknochen dafür geeignet sind. Eine gründliche Untersuchung und Beratung durch einen Zahnarzt im Zahnarztzentrum in Bochum sind entscheidend, um festzustellen, ob Zahnimplantate im jeweiligen Fall sinnvoll und sicher sind.

Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft für Herne und Bochum
Dr. Günter Leugner und Andreas Leugner
Ihre Wohlfühlpraxis, Herner Straße 367, 44807 Bochum
Telefon: 0234.533044

Mittwoch, 14. September 2016

Implantologie Bochum: Den Verlust von Kieferknochen durch Implantate verhindern

Warum kommt es zu Knochenverlust wenn Zähne verloren gehen oder gezogen werden müssen?

Implantologie Bochum: Der zahnlose Unterkiefer, der Unterkiefer
mit Restgebiß und der Vollbezahnte Unterkiefer
Wenn die natürlichen Zähne verloren gehen, bildet sich der Kieferknochen zurück. Der Zahnarzt spricht dann von  einer Atrophie des Kiefers. Als Grund für diese Atrophie wird fehlende Krafteinwirkung in den Knochen angenommen. So wurde auch bei Astronauten nach längeren Aufenthalt im Weltall ein Abbau des Skelett als Folge der fehlenden Gravitation beobachtet.
Der menschliche Körper baut nicht funktionell benötigten und beanspruchten Kieferknochen einfach ab.

Implantologie Bochum: Das Ausmaß vom
Abbau des Kieferknochens wird in der Überprojektion erkennbar

Wie kann der Abbau von Knochen gestoppt werden?
Wissenschaftliche Versuche, Kieferknochen durch Knochentransplantate zu erhalten oder wieder aufzubauen, zeigten primär wenig Erfolg. Eingebrachter Knochentransplantate wurden binnen weniger Monate wieder abgebaut. Erst durch den Einsatz von zahnärztlichen Implantaten in Kombination mit Knochentransplantaten aus Beckenknochen konnten Erfolge beim Aufbau ganzer Kieferspangen erzielt werden. Der aufgebaute Transplantatknochen blieb erhalten. Der  wissenschaftliche Nachweis wurde erbracht, dass der Aufbau von Kieferknochen durch  Knochentransplantate  nur in der Kombination mit Implantaten stabil bleibt.



Implantologie Bochum: Kiefermodell mit Knochenaufbau

Für den Strukturerhalt des Kieferknochen direkt nach Zahnentfernung sind Knochenersatzmaterial aus, von tierischen Eiweiß befreitem, gereinigtem Rinderknochen in Kombination mit Kollagenmembranen und Implantaten sehr erfolgreich. Eine andere Option ist der Strukturerhalt mittels menschlicher demineralisierter Knochenmatrix.
Wird frühzeitig binnen eines Monats nach Zahnverlust in Kombination mit Knochenersatzmaterial und Membranen implantiert, wird weiterer Knochenverlust zum großen Teil gestoppt.

Implantologie Bochum: Kollagenmembran
Der Kieferknochen bleibt  in dieser Situation weitgehend in Höhe und Breite erhalten, wenn die Position des Implantates an der richtigen Stelle erfolgt. In dieser Situation ist die Position der Implantate von essentielle für den Erhalt von Kieferknochen.


Warum ist der Erhalt von Kieferknochen so wichtig?
1) Der Strukturerhalt von Kieferknochen ist für den Halt und Funktionalität  von herausnehmbaren Zahnersatz sehr wichtig.
2) Des Weiteren ist die Menge von Kieferknochen wichtig für die Ästhetik bei Zahnersatz in Frontzahnbereich.
3) Kieferbrüche sind bei ausreichender Knochendicke seltener und mit besserer Prognose behandelbar.
4) Durch ausreichende Knochenhöhe und Breite können längere und dickere Implantate verwendet werden. Dies verbessert ebenfalls die Langzeitprognose von implantatgetragenem Zahnersatz.


Ihr kompetentes Zahnarzt-Team:
Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Günter Leugner und Zahnarzt Andreas Leugner,
Herner Straße 367, 44807 Bochum (Riemke)

Telefon: 0234-53 30 44 

Qualitätssiegel der Kassenärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie auf folgenden Seiten:

Montag, 4. Juli 2016

Implantologie Bochum: Durch verschiedenfarbige Locatoreneinsätze ist die Haftkraft von Zahnersatz individuell einstellbar



variabel einstellbare Haftkraft Implantate
Implantologie Bochum: Verschiedene farbige
Locatoreneinsätze in herausnehmbaren Zahnersatz

Über den Aufbau und die Wirkungsweise dieses Druckknopfhalteelementes für herausnehmbaren Zahnersatz berichtete der Autor in folgendem Blogartikeln:
Implantate-bochum.blogspot.de/2015/04/implantate-bochum-implantologie-bochum.html



Haftkraft Implantate

Durch die austauschbaren Kunststoffeinsätze für Locatoren kann der Haftkraft von diesem zahnprophetischem Bauteil individuell eingestellt werden. Den individuellen Bedürfnissen des Patienten bezüglich der einfachen Entfernbarkeit, sowie maximalem Halt beim Abbeissen und Kauen wird damit Sorge getragen.
Die Einsätze bestehen aus Nylon. Die Farbe gibt die Haftkraft der Anker wieder. Die größten Haftkräfte besitzen der klare Nyloneinsatz mit 22 N (Newton) und der grüne mit 18 N. Der pinkfarbene Einsatz erreicht 13 N Haftkraft. Der blaue Nyloneinsatz erreicht 7 N Haltekraft. 

Implantologie Bochum, Herne
Implantologie Bochum: Nyloneinsätze für Locatoren

Nach ca. 1,5 Jahren verlieren die Locatoreneinsätze deutlich an Haftkraft und müssen gegen neue ausgetauscht werden.



Qualitätssiegel der Kassenärztlichen Vereinigung und Zahnärztekammer Westfalen-Lippe 

Unsere Internetseiten:

Zahndoc - Leugner - Implantologie

Ihre zahnärztliche Praxisgemeinschaft für Bochum, Herne und Umgebung:

Dr. med. dent. Günter Leugner und Andreas Leugner
Herner Straße 367, 44807 Bochum, Telefon: 0234.533044