Samstag, 24. April 2010
Implantologie Bochum; Herne: Neue Therapie für Entzündungen an Implantaten?
Erste Ergebnisse eines neuen Medikamentes zur nicht-chirurgische Therapie von chronischer und aggressiver Parodontitis sind sehr erfolgversprechend. Durch eine großen klinischen Studie soll jetzt die Wirksamkeit unter Praxisbedingungen bewertet werden.
Heraeus Kulzer, Hanau hat das neue Medikament- Ligosan® Slow Release- entwickelt. Es handelt sich um ein lokales Antibiotikum, dass nach Taschenreinigung in die Zahnfleischtasche eingespritzt wird. Laut Herstellerangabe werden auch bei Taschentiefen von 5 mm bessere Ergebnisse nach nicht-chirurgischer Therapie erzielt als ohne Medikament.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch ( Tel: 0234 533044) oder auf folgenden Seiten:
http://zahndoc-leugner.de/
http://zahnimplantate-bochum.eu/
http://hernezahnarzt.de/
http://zahnarzt-bochum.org/
http://implantate-blogspot.de/
UNSERE WEBSEITEN SIND:
http://www.zahndoc-leugner.de/
http://www.zahnarzt-herne.info/
http://www.zahnimplantate-bochum.info/
http://hernezahnarzt.de/
http://zahnimplantate-Bochum.info/
http://zahnarzt-bochum.blogspot.com/
http://zahnarzt-bochum.net/
http://zahnarzt-bochum.eu/
http://zahndoc.biz/
http://sites.google.com/site/zahnarztbochum/
http://implantologie-herne.info/
http://implantate.blogspot.com/
http://zahnarzt-herne.info/
Zurück zur Startseite: http://zahnarzt-bochum.blogspot.com/
Mittwoch, 10. März 2010
Implantologie in Bochum und Herne: Durch Prophlaxe den Verlust vom Implantaten vermeiden
Zungenreinigung
Auch die regelmäßige Reinigung der Zunge ist nützlich!
Wichtig ist Ihre rechtzeitige Entscheidung zur Vor - und Nachsorge!
Bis zu einem gewissen Maß kann eine mangelhafte Immunabwehr durch effektive häusliche Zahnpflege kompensiert werden. Ist die Immunabwehr jedoch stark geschwächt, hilft nur eine professionelle Zahnreinigung.
Ohne eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung bildet sich bei mindestens 40% der Implantate eine Knochenentzündung. Zirkuläre, tonnen-förmige Knochenkrater um das Implantat sind die Folge. Zögern Sie nicht länger. Rechtzeitig und richtig behandelt,kann den Folgen Einhalt geboten werden; Unbehandelt dagegen droht unweigerlich Implantatverlust!!
Nehmen Sie mit uns Kontakt auf, wir zeigen Ihnen gerne,was für Sie speziell das effektivste Mundhygienemittel ist, und unterstützen durch eine auf Implantate abgestimmte professionelle Zahnreinigung Ihre häusliche Mundhygiene.
Ist es schon zu einer Periimplantitis gekommen?
Nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt mit uns auf, denn leider ist nicht jeder implantologisch tätige Zahnarzt oder Chirurg mit der parodontologischen Behandlung an Implantaten vertraut. Das Kriterium, ob ein Implantat noch zu erhalten ist, ist nicht die Tiefe des Knochendefekt, sondern ob das Implantat noch fest ist.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch ( Tel: 0234 533044) oder auf folgenden Seiten:
http://zahndoc-leugner.de/
http://zahnimplantate-bochum.eu/
http://hernezahnarzt.de/
http://zahnarzt-bochum.org/
http://implantate-blogspot.de/
http://zahnarzt-herne.info/
UNSERE WEBSEITEN SIND:
http://www.zahndoc-leugner.de/
http://www.zahnarzt-herne.info/
http://www.zahnimplantate-bochum.info/
http://zahnimplantate-Bochum.info/
http://zahnarzt-bochum.blogspot.com/
http://zahnarzt-bochum.net/
http://zahnarzt-bochum.eu/
http://zahndoc.biz/
http://sites.google.com/site/zahnarztbochum/
http://implantologie-herne.info/
http://implantate.blogspot.com/
http://sites.google.com/site/zahnaerztebochum/
Implantologie/ Implantate in Herne/ Bochum: Achtung, Beamte in NRW können bei Zahnimplantaten Kosten sparen
Am 30. November 2009 ist eine wichtige Änderung der Beihilfeordnung des Landes NRW (GV.NRW. Nr. 31 S. 602) veröffentlicht worden.
Zwei wichtige Änderung in der Erweiterung der Beihilfe sind für den Verbeamteten des Bundeslandes NRW relevant:
1. im zahnlosen Kiefer, wird neuerdings im Ober- und Unterkiefer auf zwei Implantate, sowie zum implantatgetragenen Zahnersatz Beihilfe gewährt. Die frühere Regelung sah nur Beihilfe in Unterkiefer bei Knochenschwund vor.
2. bei einem fehlendem Zahn der so genannten Einzelzahnlücke ist das Implantat und die Krone behilftfähig, soweit nicht beide Nachbarzähne überkront sind.
Also schließt eine Krone neben der Zahnlücke die Beihilfe zum Implantat nicht aus.
Eine amtsärztliche Begutachtung ist bei Vorliegen dieser beiden Indikationen nicht vorgesehen.
Durch die Erweiterung der Beihilfe kann der Beamte mit einer dieser Indikationen Geld sparen, da der Dienstherr mehr als früher zahlt.
http://zahndoc-leugner.de/ empfiehlt bei der Planung von Implantaten und Zahnersatz die Beihilfefähigkeit und deren Höhe zu prüfen.
Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch ( Tel: 0234 533044) oder auf folgenden Seiten:
http://zahndoc-leugner.de/
http://zahnimplantate-bochum.eu/
http://hernezahnarzt.de/
http://zahnarzt-bochum.org/
http://implantate-blogspot.de/
UNSERE WEBSEITEN SIND:
http://www.zahndoc-leugner.de/ http://www.zahnarzt-herne.info/
http://www.zahnimplantate-bochum.info/ http://hernezahnarzt.de/ http://zahnimplantate-Bochum.info/ http://zahnarzt-bochum.blogspot.com/ http://zahnarzt-bochum.net/
http://zahnarzt-bochum.eu/ http://zahndoc.biz/
http://sites.google.com/site/zahnarztbochum/ http://implantologie-herne.info/
http://implantate.blogspot.com/ http://sites.google.com/site/zahnaerztebochum/
Zurück zur Startseite: http://implantate-bochum.blogspot.com/
Sonntag, 7. März 2010
Implantologie/ Implantate Herne und Bochum: Erste Hilfe bei Schmerzen an Implantaten

Häufig treten die Zahnschmerzen plötzlich Nachts, am Wochenende oder im Urlaub auf.
Lagerung und Reinigung:
Bei nächtliche Zahnschmerzen im Liegen, hilft oft ein zweites Kissen um den Kopf hoch zu lagern.
Als erste Maßnahme kann gründliches Zähneputzen den Schmerz abmildern. Sind Löcher in den Zähnen zu sehen, müssen diese gründlich von Nahrungsresten befreit werden.
Doch Vorsicht, zum Zähneputzen nur lauwarmes Wasser und wenig Zahncreme benutzen, oder mit Salzwasser spülen.
Bei anhaltenden Schmerzen hilft Nelkenöl zur vorübergehenden Schmerzstillung. Man gibt am besten Nelkenöl auf ein Wattestäbchen und betupft damit den schmerzenden Zahn . Auch eine Gewürznelke kann in das Loch im Zahn oder zwischen die schmerzenden Zähne gestecken werden.
Das Kauen von getrocknete Rosmarinblätter mindert vorübergehend den Schmerz.
Auch Steinklee mit einem halben Liter heißen Wasser übergießen, ziehen lassen, und mit dem Tee mehrmals am Tag gurgeln wird empfohlen.
Ein altes Hausmittel von dem niemand weiß, warum es hilft ist: Ein klein wenig geriebene Kreide in das Nasenloch der schmerzende Seite ziehen.
Häufig hilft auch mit verdünntem Teebaumöl zu gurgeln und zu spülen.
Einen Kamillenteebeutel oder besser frische Kamille zerkleinern und in ein kleines Päckchen aus Stoff einwickeln. Dieses Bündel kalt oder warm anfeuchten und im Mund an der schmerzende Stelle zwischen Kiefer und Wange legen.
Eine zerkleinerte Zwiebel kann in einem Stofftaschentuch zerdrückt werden und auf die Wange gelegt.
Akupressur:
Akupressur der Mulde zwischen neben dem Fingernagel und Gelenk der Daumeninnenseite kann beim Massieren dieses Punktes von 1-2 Minuten mit leichtem Druck den Schmerz lindern.
Physikalische Therapie:
Kühlen mit Eis ist ungeeignet, da meistens zu kalt um wirklich Linderung zu bringen. Besser wirkt das Kühlen der Wange mit einem Waschlappen und kaltem Leitungswasser. Kühlen kann eine akute Entzündung( starkes Klopfen, pulsierender Schmerz) wieder chronisch werden lassen. Wärme, in Form von feuchten Umschlägen oder Rotlichtbestrahlung kann einen Abszess zur Reifung bringen, was oft Erleichterung bringt. Das Kühlen des Zahnes durch etwas kaltes Wasser im Mund mildert manchmal den Schmerz, kann ihm aber auch kurzfristig verstärken.
Schmerzmittel:
Als Schmerzmittel eignen sich Parazetamol vor allem bei Schwangeren und Kindern. Aspirin ist wegen der blutverdünnenden Wirkung vor einem Zahnarztbesuch weniger geeignet. Bestehen regelmäßig Magenbeschwerden, ist ein Zäpfchen deutlich verträglicher. Novalgin oder Ibubrophen ist deutlich wirksamer. Novalgin darf vor allem in den letzten Monaten der Schwangerschaft nicht genommen werden. Reicht die Wirkung des Novalgin nicht aus, kann Novalgin mit Tramal kombiniert werden. Die beiden Mittel verstärken sich in ihrer Wirkung, sollte aber zeitversetzt (10 Min.) eingenommen werden. Tramal beeinflusst das Reaktionsvermögen.
Donnerstag, 4. Februar 2010
Implantate in Bochum und Herne: Bessere Ästhetik durch glaskeramische Implantatkronen


Kronen aus Glaskeramik eröffnen eine neue Dimension in der ästhetischen Implantologie. Die Schönheit dieser Kronen ist anderen Materialien weit überlegen.
Lassen sie sich von der außerordentlichen Ästhetik überzeugen; noch nie waren Kronen der Natur so nahe.
Weitere Informationen gerne persönlich oder unter den Internetseiten:
http://www.zahndoc-leugner.de/ oder http://www.hernezahnarzt.de/

Knochenvermehrung in der Implantologie
Wenn der Kiefer zu dünn ist, um ein Implantat in gewünschter Länge zu setzen, besteht die Möglichkeit an dieser Stelle einen neuen Knochen aufzubauen.
Vorgehen:
Um das Implantat wird eine Mischung aus Knochenersatzmaterial und eigenem Knochen gelegt. Dann wird eine Kollagenmembran über den Knochenaufbau angebracht, welche verhindert, dass das Bindegewebe in das Material einwächst. Nun können auch die langsam wachsenden Knochenzellen in das Knochenersatzmaterial einwachsen.
Heilvorgang:
Binnen eines halben Jahres wird das Knochenersatzmaterial aufgelöst und in Knochen umgebaut.
Weitere Informationen finden sie unter:
1) http://www.zahndoc-leugner.de/impla.html
2) http://www.zahnimplantate-bochum.info/
Kosten sparen/ Preis senken und Implantation ein Wiederspruch?
Um Kosten zu sparen und auch Zeit, können in bestehenden Totalprothesen-in Form von Kugelkopfankern-Implantate integriert werden.
Erfolgsaussichten können in der Implantatsprechstunde geklärt werden. Der unten gezeigte Kugelkopfanker funktioniert so zuverlässig wie ein „Druckknopf“.
Sonntag, 24. Januar 2010
IMPLANTOLOGIE: Perfekte Ästhetik der Schneidezähne in Bochum und Herne auch unter schwierigen Umständen wierderherstellen
Um Ästhetik auch von der Seite perfekt nachzuahmen, muss das Verbindungselement den Winkel zwischen natürlichen Kronen und dem Implantat ausgleichen.
Die Seitenansicht zeigt, die Schwierigkeiten für eine gute ästhetische Rekonstruktion.
Das Bild unten dokumentiert das fertige Ergebnis:
Die Implantatkrone ist von der natürlichen Krone nicht zu unterscheiden.
Weiter Informationen finden sie unter:
http://zahndoc-leugner.de/
http://bochum-implantate.com/
http://zahnimplantate-bochum.eu/
http://sites.google.com/site/implantatbochum/
Computereinsatz in der moderne Implantologie in Bochum und Herne

Computer in der Implantologie
Durch den Einsatz eines Computerprogrammes können Implantationen am Computer geplant werden. Dies ist bei schwierige Situationen- wie im Bild oben, bei der Implantation in der Nähe des Kinnnerves- eine große Hilfe für den Behandler.
Die Bilder eines Computertommogrammes (CT) werden im Computer eingelesen und bearbeitet. So gelingt eine dreidimensionale Darstellung.
Durch diese Technik wird die Komplikationsrate bei Implantationbehandlungen deutlich gesenkt. So wird die Implantation sicherer. Nachteilig sind die zusätzlichen Kosten für das CT.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie unter:
http://implantologie-herne.info/
http://zahnarzt-bochum.blogspot.com/
Freitag, 22. Januar 2010
Implantate in Bochum und Herne: Durch digitales Röntgen mehr Sicherheit in der Implantologie
Donnerstag, 21. Januar 2010
Implantologie Bochum/ Herne: Zahnmedizinischer und medizinischer Nutzen von im Knochen verankerten Implantaten

Zahnmedizinischer Nutzen von Zahnimplantaten:
Sehr guter zahnmedzinischen Nutzen kann laut wissentschaftlichen Studien Implantaten zugeschrieben werden.
Muss eine Lücke überbrückt werden, müssen keine gesunden Nachbarzähne beschliffen werden, um an ihnen den Zahnersatz zu verankern. Ersetzt wird nur der Zahn, oder die Zähne die tatsächlich fehlen.
Zahnmedizinisch besonders wichtig, ist dass Implantate den befürchteten Knochenschwund des zahnlosen Kiefers verhindern oder verzögern. Denn Implantate übertragen die Kaukräfte in den Kieferknochen. Dieser Trainingseffekt ist ein wichtiger Reiz für den Erhalt des Knochen- und Stützgewebes. Dies ist einer der Gründe, weshalb Implantate möglichst bald nach dem Entfernen des Zahnes verankert werden.
http://zahndoc-leugner.de/
http://implantologie-herne.info/
Zahnarzt Bochum informiert: Eine Implantation sollte hier unterbleiben:
1) eine Endokarditis,
2) in den ersten drei Monaten nach Herzinfarkt,
3) nicht behandelte Angststörung oder Depression,
4) nicht behandelter Diabetes Mellitus.
(Bei gut eingestellten Diabetes sollte der HbA1c - Wert bei 7% liegen.)
5) chronische Osteomyelitis,
6) nicht behandeltes Zähneknirschen,
7) erosiver Lichen ruber planus,
8) in den ersten drei Monaten nach Organtransplantationen,
9) unbehandelte Drogenabhängigkeit,
10) nicht abgeschlossenes Knochenwachstum,
11) nicht behandelter Hyperparathyreoidismus,
12) Paget- Erkrankung.
Sollten Zweifel bezüglich der Finanzierung, Indikation oder einer Grunderkrankung bestehen, so sind wir gerne bereit diese mit Ihnen gemeinsam zu überprüfen. Vereinbahren Sie einen Termin in unserer Implantatsprechstunde. Oder schreiben Sie uns eine E- Mail (gerne mit Röntgenbildern, Kernspinnaufnahmen ...)
Ihre freundliche Zahnarztpraxis in Bochum / Dr. Günter Leugner und Andreas Leugner
Weitere Informationen gibt es unter: http://www.zahndoc-leugner.de/implantation.html
Diese Information dient lediglich zu Ihrer groben Orientierung und ersetzt nicht die Untersuchung in der Praxis! Des Weiteren erheben wir keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Rechtsansprüche, die mit dieser Information begründet werden, schließe ich ausdrücklich aus!
Mittwoch, 20. Januar 2010
IMPLANTATE / IMPLANTOLOGIE IN BOCHUM / HERNE: NEU! NEU! NEU! SCHONENDER KNOCHENAUFBAU
Durch das Knochenersatzmaterial, wird der Knochenaufbau einfacher, in dem der Knochenblock direkt auf den zubehandelnden (zu erhöhenden Kieferknochen) implantiert wird.
Implantate/ Implantologie in Bochum und Herne: Sehr gute Ästhetik durch Laserbehandlung

Durch den Einsatz eines Dioden- Laser können jetzt auch bei der Implantation sehr gute Resultate im Erscheinungsbild des Zahnfleisches am Implantat erreicht werden. Die guten Resultate beruhen auf einer besseren Heilung nach der Laserbehandlung.
Implantologie und Implantate in Bochum/ Herne: Sinn und Unsinn von Sofortimplantat, Sofortbelastung

http://zahndoc-leugner.de/
http://implantologie-herne.info/
Freitag, 8. Januar 2010
Implantologie/ Implantate Bochum und Herne: Schwierige Implantation- schöne Schneidezähnen


ImplantoIogie/ Implantate in Bochum, Herne: Zurückgewinnen der Ästhetik durch Implantatkronen bei einem Frontzahn

Implantation/ Implantat in Bochum und Herne: In Narkose
Viele Patienten, die zum ersten Mal eine Behandlung in Narkose bekommen, sind verunsichert, weil sie nicht wissen was sie erwartet. Deshalb beantworte ich die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema zahnärztliche Behandlung in Vollnarkose in unserer Praxis. Informieren Sie sich. Informierte Patienten haben weniger Angst vor dem Eingriff.
Wann darf man das letzte Mal vor dem zahnmedizinischen Eingriff eine Mahlzeit zu sich nehmen?
Es darf 6 Stunden vor dem Eingriff weder gegessen, getrunken, noch geraucht werden. Diese Anweisung ist sehr wichtig und muss unbedingt eingehalten, da jede Nachlässigkeit schwere Folgen haben kann. Selbst Kaugummi kauen gilt als essen, weil der Magen sich mit Speichel füllt.
Wie können notwendige Medikamente eingenommen werden?
Informieren Sie mich und den Anästhesisten bitte unbedingt darüber, welche und wie viele Tabletten Sie einnehmen! In der Regel werden vorgeschriebene Tabletten, soweit nicht anders besprochen, morgens mit einem Schluck Wasser eingenommen. Die Einnahme anderer Medikamente erfolgt wie gewohnt.
Wie verhalte ich mich bei einem Nachmittagstermin?
Ist die ambulante Vollnarkose am Nachmittag geplant, so kann morgens 6 Stunden vor dem Behandlungstermin noch gefrühstückt werden. Wir empfehlen ein gutes Frühstück mit ausreichend Flüssigkeitszufuhr.
Wie verhalte ich mich bei einem Termin am Morgen?
Bei einem Termin am Morgen, darf unter keinen Umständen gefrühstückt werden. Empfehlenswert ist aber, den Wecker auf etwa 6 Stunden vor der Vollnarkose zu stellen, um ausreichend zu trinken.
Worauf muss ich unmittelbar vor dem Eingriff achten?
Unmittelbar vor dem Eingriff sollte man unbedingt noch einmal die Toilette besuchen.Herausnehmbare Zahnprothesen und / oder Kontaktlinsen herausnehmen.Außerdem bitte den Schmuck ablegen!
Kann ich nach dem Eingriff selbstständig mit dem Auto nach Hause fahren?
Nein,ratsam ist es, sich nach der Behandlung abholen zu lassen. Sinnvoll kann auch eine durch Familienangehörige oder Freunde begleitete Taxifahrt sein. Obwohl ambulante Vollnarkosen in unserer Praxis extrem verträglich sind, und Nebenwirkungen wie z.B. Übelkeit, nach dem Eingriff sehr selten vorkommen, raten wir von öffentlichen Verkehrsmitteln nach der Vollnarkose ab.
Ich bin alleinstehend, wie komme ich nach Hause?
Wir haben Kontakt zu einem Krankentransport- bzw. Taxiunternehmen, das unsere Patienten bis an die Wohnungstür begleitet.
Weitere Informationen und einen Gesundheitsfragebogen finden Sie unter: http://www.zahndoc-leugner.de/narkose.html
Implantologie in Bochum und Herne: Implantate im Mund durch Prevention gesund erhalten
Problemstellung:
Um lange Haltbarkeit von Implantaten zu gewährleisten, muß das Gewebe um das Implantat gesund sein.
Wir sprechen von einem gesunden Gewebe, wenn das Zahnfleisch eng am Implantat anliegt, und frei von Entzündungszeichen wie Schwellung, Rötung, Blutung oder gar Eiterung ist. Der Knochen und Zahnfleisch sollte vollständig das Implantat bedecken.
Viele Patienten haben im Alter mit Osteoporose , Diabetes und andere Grunderkrankungen die die Abwehr beeinträchtigen. Knochenverlust im Kieferbereich ist dann die Folge von Entzündungen.
Durch auf Implantate abgestimmte Mundpflege und professionelle Zahnreinigungen ist es bis ins hohe Alter möglich Zahnfleisch und Knochen am Implantat gesund zu erhalten. Wenn wir unsere Implantatzahnersatz nicht richtig reinigen, bleibt Zahnbelag auf der Zahnersatzoberfläche haften. Dieser Belag wird dieser von Bakterien besiedelt. Es entsteht Plaque, also bakterieller Zahnbelag.
Die Bakterien im Plaque verursachen Entzündungen im Zahnfleisch. Es ist leicht geschwollen und blutet bei Berührung mit der Zahnbürste. Einige Patienten denken auf Grund der Blutung an eine Verletzung, und meiden diese Stelle beim Zähneputzen. Das verschlimmert die Zahnfleischerkrankung und die Gefahr der Infektion an anderen Zähnen und Implantaten besteht .
Diese Form der Zahnfleischentzündung nennt der Zahnarzt "periimplantäre Mucositis". Eine bakterielle Infektion, die schnellstens behandelt werden muss. Eine nicht behandelte "periimplantäre Mucositis" breitet sich schnell über das gesamte Bindegewebe und über den Knochen aus. Es entstehen Zahnfleischtaschen in denen sich Zahnstein und Konkremente bilden. Es ist eine "Periimplantitis" entstanden. Unser Immunsystem versucht sich gegen diese Bakterien zu wehren, und es fordert den Körper zur Abstoßung des Implantates auf. Unser Körper aktiviert Zellen die Knochen abbauen. Letztendlich lockert sich das Implantat und fällt aus.
Fazit:
Beugen Sie frühzeitig vor. Wir helfen auch Patienten aus anderen Praxen.
Weitere Informationen:
http://zahndoc-leugner.de/
http://bochumzahnarzt.de/
http://bochum-implantate.com/
http://implantologie-herne.info/
Kontakt:
Tel : +49 234 533044
Mail: dr.g.leugner@t-online.de
Donnerstag, 7. Januar 2010
Implantate in Herne und Bochum: Weniger Schmerzen nach Implantation durch minimalinvasiven Sinuslift in Vollnarkose
Bei einem Sinuslift wird die Kieferhöhlenschleimhaut angehoben, damit mittels eines Gemisches aus Knochenspänen und Knochenersatzmaterial die Kieferhöhle verkleinert werden kann.
Das Knochentransplantat wurde ursprünglich über ein Fenster in der Kieferhöhlenwand in die Kieferhöhle eingebracht. Ein langer Schnitt im Zahnfleisch war notwendig.
Im Gegensatz dazu wird beim internen Sinuslift über den Bohrkanal des Implantates das Knochentransplantat zwischen Kieferhöhlenschleimhaut und knöcherner Kieferhöhlenboden eingebracht.
Einen Nachteil besitzt die Methode, der Patient mußte bei Bewusstsein sein. Denn die Kontrolle ob die Kieferhöhlenmembran noch unbeschädigt ist wurde vom Patienten mittels " Nasen- Blas-Versuch durchgeführt.

Montag, 4. Januar 2010
Der Laser in der Implantologie zur Behandlung von Implantaten in Bochum/ Herne
Was ist ein Zahnlaser?
Beim Laser handelt es sich um stark gebündeltes, sehr energiereiches Licht einer bestimmten und gleichen Wellenlänge. Viele Autoren sprechen deshalb von reinem Licht. Es gibt viele Lasertypen, die sich durch die Frequenz der Lichtwellen und ihren Leistung unterscheiden.
Einige Lasertypen werden in der Medizin und der Zahnmedizin erfolgreich eingesetzt.
Welche Vorteile bietet Lasertherapie?
http://zahndoc-leugner.de/
http://implantologie-herne.info/
Sonntag, 3. Januar 2010
Implantate, Implantologie in Bochum und Herne: Alarmsignal für ein Implantatentzündung
http://zahndoc-leugner.de/
http://zahnarzt-bochum.blogspot.com/
IMPLANTATE / IMPLANTOLOGIE IN BOCHUM / HERNE: INNOVATIVE LÖSUNG BEI SCHWIERGER AUSGANGSITUATION
Das Röntgenbild zeigt das Problem , es ist kein bleibender Schneidezahn angelegt. Die Wurzel des viel kleineren Milchzahnes ist schon aufgelöst.
Die Ausgangssituation ist sehr schwierig, da durch die sehr schmale Lücke nur wenig Knochen für das Implantat zur Verfügung steht. Selbst bei diesem sehr dünnen Implantat, verbleibt nur 1 mm zum Nachbarzahn. Dies erfordert eine sehr exakte Implantation. Das versehentliche anbohren der benachbarten Wurzeln, würde zu deren Abbau führen. Der Zahn ist dann verloren.
Das Röntgenbild zeigt die prefekt durchgeführte Implantation.
http://zahnarzt-bochum.net/
http://zahnarzt-bochum.eu/
http://zahndoc.biz/
http://zahnimplantate-bochum.info/
http://zahnarzt-herne.info/
http://zahndoc-leugner.de/
Zahnarzt in Bochum und Herne zum Thema Prävention nach der Implantologie: Gesunde und schöne Zähne durch "Knirscherschiene"
Präventive Maßnahmen wären z.B.:
- professionelle Zahnreinigung
- regelmäßige Kontrolle
- häusliche Zahnpflege
aber auch, wenn erforderlich
-eine Nachtknirscherschiene.
Hintergründe zum Thema "Zähneknirschen":
Eine Form der Streßbewältigung in unserer leistungsorientierten Informationsgesellschaft, ist das nächtliche Knirschen mit den Zähnen.
Folge:

Ursache:
Wir sind in unserem privaten und beruflichen Alltag einer großen Menge von Reizen ausgesetzt. Viele Menschen haben verlernt, sich abzugrenzen und aktiv zu entspannen. Einige von den zuerst harmlosen Reizen beginnt mit dem morgendlichen Radio und dem Frühstücksfernsehen, mit den Neuigkeiten und Anforderungen an den Tag.
Nicht nur den Urlaub gilt es zu erarbeiten, sondern auch die Ruhe darin!
Auch dort sind wir von Reizen umgeben wie z.B. Fernsehen, Internetanschluss und täglicher Animation.Teilweise haben wir verlernt uns so aktiv selbst am Leben zu beteiligen, und genauso aktiv zu entspannen.
Ob wir daran etwas ändern wollen, mag jeder für sich selbst entscheiden!
Problem:
Es ist nicht gesund, sich an diese systematische Reize anzupassen. Welches wir aber tagtäglich unerbittlich versuchen. Jeder Mensch verarbeitet körperliche und mentale Einflüsse unterschiedlich und wir möchten auf eine schmerzliche Nebenwirkung aufmerksam machen und Hilfestellungen geben:

Was geschieht beim Zähneknirschen?
Beim Zähneknirschen geht massiv Zahnschmelz verloren.
Dies wird verstärkt, wenn z.B. eine im Oberkiefer befindliche Keramikbrücke auf natürliche Zähne im Unterkiefer trifft. Da die Keramik härter als Zahnschmelz ist, werden die natürlichen Frontzähne im Unterkiefer durch "das Knirschen" immer kürzer und die Bisshöhe nimmt ab.
Sehr kurze Zähne sind nicht nur ein ästhetisches sondern auch ein funktionelles Problem. Letztendlich müssen auch alle natürlichen Zähne überkront werden um weitere Schäden zu verhindern.
Doch auch die Keramik der Kronen und Brücken, können durch "das Knirschen" mit den Zähnen zerstört werden! Implantate können sich aus dem Knochen lösen.
Fazit:

Eine frühzeitige Schienentherapie ist eine wichtige präventive Maßnahme um Zähne und Zahnersatz (einschließlich der Implantate) "gesund" und "schön" zu erhalten.
Wer sind gerne für Sie da, sprechen Sie uns an oder besuchen Sie unsere Web-seite: http://www.zahnarzt-herne.info/
http://zahnarzt-bochum.blogspot.com/
Zusätzliche Informationen: http://www.zahndoc-leugner.de/kiefer.Implantologie in Bochum und Herne: Verhaltensregeln bei Implantationen in Vollnarkose
Wann darf man das letzte Mal vor dem medizinischenEingriff eine Mahlzeit zu sich nehmen?
Es darf 6 Stunden vor dem Eingriff weder gegessen, getrunken, noch geraucht werden. Diese Anweisung ist sehr wichtig und muss unbedingt eingehalten, da jede Nachlässigkeit schwere Folgen haben kann. Selbst Kaugummi kauen gilt als essen, weil der Magen sich mit Speichel füllt.
Wie können notwendige Medikamente eingenommen werden?
Informieren Sie mich , also den Anästhesisten, bitte unbedingt darüber, welche und wie viele Tabletten Sie einnehmen! In der Regel werden vorgeschriebene Tabletten, soweit nicht anders besprochen, morgens mit einem Schluck Wasser eingenommen. Die Einnahme anderer Medikamente erfolgt wie gewohnt.
Wie verhalte ich mich bei einem Nachmittagstermin?
Ist die ambulante Vollnarkose am Nachmittag geplant,so kann morgens 6 Stunden vor dem Behandlungstermin noch gefrühstückt werden. Wir empfehlen ein gutes Frühstück mit ausreichend Flüssigkeitszufuhr.
Wie verhalte ich mich bei einem Termin am Morgen?
Bei einem Termin am Morgen, darf unter keinen Umständen gefrühstückt werden. Empfehlenswert ist aber,den Wecker auf etwa 6 Stunden vor der Vollnarkose zu stellen, um ausreichend zu trinken.
Weitere Informationen finden sie unter:
http://zahndoc-leugner.de/
http://implantolgie-herne.info/
http://bochumzahnarzt.de/
http://zahnimplantate-bochum.eu/
Implantologie/ Implantate in Bochum und Herne: Verbesserung der Qualität von Implantatkronen und- Brücken
Durch eine einfache Vermessung der Kiefergelenksbewegungen gelingt es Zahnersatz auf Implantaten sehr genau herzustellen: Das Aufzeichnungsgerät wird locker am Kopf befestigt. Es ist absolut schmerzlos.
Samstag, 2. Januar 2010
Implantate in Bochum und Herne: Mit dem Laser Entzündungen am Implantat erfolgreich behandeln

Hintergrund zur Anwendung:
Die gute langjährige Haltbarkeit der Implantate können negativ beeinflusst werden durch baktarielle Entzündungen.
Als Folge von negativen äußeren Einflüssen, wie zum Beispiel: Rauchen, nicht ausreichende Reinigung, bereits entstandener Zahnstein d.h. mangelnder Nachsorge etc., können und werden sich Bakterien im Raum zwischen Implantaten und Zahnfleisch ansiedeln.
Es findet schnell eine Übertragung von dem Implantathals bis zum Kieferknochen statt und verursachen eine zuerst schmerzlose Entzündung am Übergang des Knochens zum Implantat.
Diese Entzündung wird Periimplantitis genannt.
Der Knochen am Implantat löst sich auf.
Es entsteht eine Art Parodontose (besser gesagt Parodontitis) am Implantat. Welche dann zu Schmerzen führt und einen äußerst unangenehmen Mundgeruch entstehen lässt. Letztenendes führt eine unbehandelte Entzündung zum Verlust des Implantates!
Leider raten einige Zahnärzte und auch Implantologen zu früh zu einer Entfernung der entzündeteten Implantate. Solange die Implantate noch fest sind, besteht eine gute Chance auf Heilung des Kieferknochens, wenn eine fachkundige und rechtzeitige Behandlung erfolgt!
Behandlungsmethode:
Vorbeugung durch:
1. Eine im Turnus durchgeführte Reinigung nach dem Einsatz des Implantates.
1.a. Nachsorge und Einhaltung von Kontrolluntersuchungen und,
1.b. selbstverständlich auch die eigene tägliche Zahnreinigung durch Zahnseide, Mundspühlung etc.
-NEU-bei einer bereits entstandenen Entzündung:
2. Dentallaser ermöglichen eine äußerst effektive Behandlung von Entzündungen an "noch festsitzenden" Implantaten.
Wir erreichen gute Resultate durch die Kombination zweier Lasertypen.
Durch Er-Yag-Laser und den Nd-Yag-Laser wird die Entzündung vollständig entfernt und die Keimfreiheit wiederhergestellt, sodass sich der Knochen wieder regenerieren kann.
Wir beraten Sie gerne persönlich.
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://zahndoc-leugner.de/
http://bochumzahnarzt.de/
http://dgparo.de/
http://implantologie-herne.info/
http://zahnarzt-bochum.blogspot.com/
Implantate in Bochum und Herne: Voraussetzung für eine erfolgreiche Implantatbehandlung

Voraussetzung für die erfolgreiche Implantation ist die gute Mundhygiene des Patienten.
Unser Praxisteam zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Mundhygiene optimal durchführen können. Bestehende Zahnfleischentzündung oder Parodontitis, müssen vor der Implantation fachgerecht behandelt werden, und ausgeheilt sein. Die Kariestherapie sollte abgeschlossen sein. Ein Diabetes muss gut eingestellt sein.
Wenn Sie das Rauchen jetzt aufgeben, leisten Sie einen wichtigen zusätzlichen Beitrag zum Erfolg der Therapie.
Gelegentlich macht ein unzureichendes Knochenangebot zunächst eine Vorbehandlung notwendig, bei der der Knochen aufgebaut („augmentiert“) wird.
Weitere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch, oder unter folgenden Links:
http://zahndoc-leugner.de/
http://zahnarzt-bochum.blogspot.com/
Implantologie/ Implantate in Bochum: Festsitzender, vollkeramischer, ästhetischer Zahnersatz auf 8 Implantaten

Im Bild oben, ist eine vollkeramische Brückeversorgung aus Zirkonoxid zu sehen.
Was ist daran besonders?
1) diese Brücke ist auf 8 Implantaten im zahnlosen Oberkiefer und,
2) aus einem Stück angefertigt worden.
Implantation, Implantate in Bochum und Herne: Implantatzahnersatz aus China

Spitzenqualität zu extrem niedrigen Preisen.
Qualität von unserem chinesischen Partnerlaborbedeutet ästhetisch optimaler Zahnersatz sowie zertifizierte, nachprüfbare Materialien und Leistungen zu supergünstigen Preisen! Die Arbeiten werden in unserem Dentallabor in China hergestellt, das vom deutschen TÜV nach strengen Normender DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert ist. Garantierte Qualität und Sicherheit für den Patienten wird so gewährleistet. Auf alle Arbeiten gewähren wir drei Jahre lang 100 Prozent Garantie. Korrekturen und Nachbesserungen sind kostenlos. Das Labor verwendet ausschließlich bekannte und geprüfte CE-zertifizierte deutsche Materialien.
Wieviel kann man durch chinesischen Zahnersatz sparen?
Unsere Preise liegen 50 Prozent und mehr untergleichen Leistungen aus Deutschland (BEL II) . Damit liegt der Eigenanteil des Patienten, d.h. der Betrag, den die Krankenkasse bzw. Private Krankenversicherung bezuschusst, ebenfalls viel niedriger. Sie sparen eine Menge Geld. Besonders viel sparen Sie bei Verblendungen, (also weißen Zähnen) ohne Krankenkassenzuschuss außerhalb der Verblendgrenze.
Wird chinesischer Zahnersatzvon der deutschen Krankenkasse bezuschusst?
Die deutsche Krankenkasse bezahlt auch bei chinesischen Zahnersatz den gesetzlichen Zuschuss zur Regelversorgung.
Ist chinesischer Zahnersatz auch für Privatpatienten interessant?
Sehr interessant ist diese Versorgung auch für Patienten, die erst seit kurzer Zeit privat versichert sind. Denn mittels der so genannte Zahnstaffel begrenzt die Krankenversicherung ihre Leistungspflicht in den ersten Jahren. Durch Zahnersatz und Inlays " Made in China"profitieren sie sofort von dem erweiterten Leistungsangebot der privaten Krankenkasse. Aber auch Privatpatienten, die schon länger privatversichert sind können Kosten sparen.
Ist ein Kostenvoranschlag für Zahnersatz aus China kostenpflichtig?
Verschaffen Sie sich einen Überblick und lassen Sie sich kosten frei und unverbindlich Ihren individuellen Kostenvoranschlag bei uns generieren.
Gerne geben wir auch eine Zweitmeinung zu einer Zahnersatzplanung ab!
Freitag, 1. Januar 2010
Implantation und wenig Knochen: Durch Distraktionsbehandlung kann neuer Knochen vor Implantation erzeugt werden
Häufig wird die Bitte auf Implantation mit der Begründung abgelehnt, es sei zu wenig Knochen vorhanden um Implantate in ausreichender Länge zu verankern.
Dienstag, 29. Dezember 2009
IMPLANTATE / IMPLANTOLOGIE IN BOCHUM / HERNE: LETZTE CHANCE FÜR BONUS AUF ZAHNKRONEN UND ZAHNERSATZ
KURZFRISTIGE TERMINVEREINBARUNG: TEL. +49 234 533044
Weitere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch, oder unter folgenden Links:
http://zahndoc-leugner.de/
http://implantologie-herne.info/
Sonntag, 27. Dezember 2009
IMPLANTATE / IMPLANTOLOGIE IN BOCHUM / HERNE:WICHTIGER HINWEIS ZUM JAHRESENDE: GELD SPAREN DURCH VORSORGEUNTERSUCHUNG
UNSERE PRAXIS IST WIE IMMER BIS SILVESTER (MO. 28. DEZ UND DI.29. DEZ) GEÖFFNET.
KURZFRISTIGE TERMINVEREINBARUNG: TEL. +49 234 533044
Weitere Informationen erhalten Sie im persönlichen Gespräch, oder unter folgenden Links:
http://zahndoc-leugner.de/
http://implantologie-herne.info/
http://zahnarzt-bochum.net/
http://zahnarzt-bochum.eu/
http://zahndoc.biz/
http://sites.google.com/site/zahnarztbochum/
http://implantate.blogspot.com/